
Das waren die TIP DAYs 2021
Die TIP DAYs 2021 sind vorüber. 30 Referent/innen und über 400 Teilnehmer/innen teilten Neuigkeiten zu Business Intelligence im Krankenhaus und diskutierten aktuelle Fragestellungen. Das digitale Format hat sich wieder bewährt, dennoch freuen wir uns auf ein persönliches Wiedersehen im nächsten Jahr.
Wenn Sie Interesse an den Aufzeichnungen der Vorträge haben, wenden Sie sich an tiphce@dedalus.com.
Programm
Start | Dienstag, 28.9.2021 | Mittwoch, 29.9.2021 | Donnerstag, 30.9.2021 |
---|---|---|---|
09:00 | Unternehmens- und Produktstrategie Dedalus und TIP HCe
Jörg Stieg, Business Unit Manager TIP HCe |
Das neue KPI-Dashboard in WIF3 Melanie Giesler, Teamlead BI Consulting, Dedalus |
Der Weg zum ganzheitlichen Performance Management Philippe Plodeck, CFO, Spitalzentrum Biel |
10:00 | Produkt-News WIF Thomas Gruber, Produktmanager TIP HCe, Dedalus |
Konzeption zur Implementierung einer Planungslösung Karsten Schubert, BI Consultant, Dedalus |
Optimierung der Datenerfassung durch personalisierte Berichte Andreas Wolf, Senior Controller, Schweizer Paraplegiker-Zentrum |
11:00 | Produkt-News BIC Stefan Domenig, Produktmanager TIP HCe, Dedalus |
Entscheidungsrelevante Berichte mit IBCS Frank Mühlenfeld, BI Consultant, Dedalus |
Controlling in Reha-Einrichtungen Kaija Fedder, BI Consultant, Dedalus |
12:00 | Operative Steuerungsmöglichkeiten mit dem Pflege-Cockpit Dominik Honecker, Pflegedirektor, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg |
||
13:00 | Optimierung des Kodier-Workflows Dr. Frank Reddig, Leiter Medizincontrolling, Marienhospital Stuttgart |
Datenbasierte Ansätze der Spitalplanung im Kanton Zürich Elena Bleibtreu, School of Medicine, Universität St. Gallen |
Krankenhausplanung NRW – eine Blaupause für ganz Deutschland? Dr. Wolfgang Fiori, Partner, Roeder & Partner |
14:00 | Herausforderungen des Medizincontrollings mit unterschiedlichen Tarifen Stefan Lippitsch, Leiter Medizincontrolling, Hochgebirgsklinik Davos |
Umsetzung der REKOLE-Vorgaben in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER und Berichtsaufbau zur Analyse der KORE/KTR Thomas Vogt, Senior BI Consultant, Dedalus |
|
15:00 | Mehr Effizienz mit ORBIS Medizincontrolling und HCe Smart Katrin Wefers, Sales Consultant Medizincontrolling, Dedalus Stefan Domenig, Produkt Manager TIP HCe, Dedalus |
Mehrstufige Bereichsergebnisrechnung (MBE) nach DVKC-Standard CS 200 in der Contilia Gruppe Frank Wacker, Leiter Unternehmenssteuerung, Contilia Gruppe Lysann Simon, Projektleiterin CS 200-Einführung, Contilia Gruppe |
Risikostratifizierung in der Herzchirurgie mittels künstlicher Intelligenz Janis Fliegenschmidt, HDZ NRW, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum |
16:00 | Detaillierte Fallsuche mit dem TIP HCe Finder Florian Spittank, BI Consultant, Dedalus |
Deckungsbeitragsrechnung im Universitätsklinikum in Anlehnung an den DVKC-Standard Steffen Schwope, Sachgebiet Zentralcontrolling/Bereichscontrolling, Universitätsklinikum Halle (Saale) |
Ausblick: Medical Data Lake Jörg Stieg, Business Unit Manager TIP HCe, Dedalus Ralph Szymanowszky, Leiter Business Development BI, Dedalus |
Start | Dienstag, 28.9.2021 |
---|---|
09:00 | Unternehmens- und Produktstrategie Dedalus und TIP HCe
Jörg Stieg, Business Unit Manager TIP HCe |
10:00 | Produkt-News WIF Thomas Gruber, Produktmanager TIP HCe, Dedalus |
11:00 | Produkt-News BIC Stefan Domenig, Produktmanager TIP HCe, Dedalus |
12:00 | |
13:00 | Optimierung des Kodier-Workflows Dr. Frank Reddig, Leiter Medizincontrolling, Marienhospital Stuttgart |
14:00 | Herausforderungen des Medizincontrollings mit unterschiedlichen Tarifen Stefan Lippitsch, Leiter Medizincontrolling, Hochgebirgsklinik Davos |
15:00 | Mehr Effizienz mit ORBIS Medizincontrolling und HCe Smart Katrin Wefers, Sales Consultant Medizincontrolling, Dedalus Stefan Domenig, Produkt Manager TIP HCe, Dedalus |
16:00 | Detaillierte Fallsuche mit dem TIP HCe Finder Florian Spittank, BI Consultant, Dedalus |
Start | Mittwoch, 29.9.2021 |
---|---|
09:00 | Das neue KPI-Dashboard in WIF3 Melanie Giesler, Teamlead BI Consulting, Dedalus |
10:00 | Konzeption zur Implementierung einer Planungslösung Karsten Schubert, BI Consultant, Dedalus |
11:00 | Entscheidungsrelevante Berichte mit IBCS Frank Mühlenfeld, BI Consultant, Dedalus |
12:00 | |
13:00 | Datenbasierte Ansätze der Spitalplanung im Kanton Zürich Elena Bleibtreu, School of Medicine, Universität St. Gallen |
14:00 | Umsetzung der REKOLE-Vorgaben in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER und Berichtsaufbau zur Analyse der KORE/KTR Thomas Vogt, Senior BI Consultant, Dedalus |
15:00 | Mehrstufige Bereichsergebnisrechnung (MBE) nach DVKC-Standard CS 200 in der Contilia Gruppe Frank Wacker, Leiter Unternehmenssteuerung, Contilia Gruppe Lysann Simon, Projektleiterin CS 200-Einführung, Contilia Gruppe |
16:00 | Deckungsbeitragsrechnung im Universitätsklinikum in Anlehnung an den DVKC-Standard Steffen Schwope, Sachgebiet Zentralcontrolling/Bereichscontrolling, Universitätsklinikum Halle (Saale) |
Start | Donnerstag, 30.9.2021 |
---|---|
09:00 | Der Weg zum ganzheitlichen Performance Management Philippe Plodeck, CFO, Spitalzentrum Biel |
10:00 | Optimierung der Datenerfassung durch personalisierte Berichte Andreas Wolf, Senior Controller, Schweizer Paraplegiker-Zentrum |
11:00 | Controlling in Reha-Einrichtungen Kaija Fedder, BI Consultant, Dedalus |
12:00 | Operative Steuerungsmöglichkeiten mit dem Pflege-Cockpit Dominik Honecker, Pflegedirektor, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg |
13:00 | Krankenhausplanung NRW – eine Blaupause für ganz Deutschland? Dr. Wolfgang Fiori, Partner, Roeder & Partner |
14:00 | |
15:00 | Risikostratifizierung in der Herzchirurgie mittels künstlicher Intelligenz Janis Fliegenschmidt, HDZ NRW, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum |
16:00 | Ausblick: Medical Data Lake Jörg Stieg, Business Unit Manager TIP HCe, Dedalus Ralph Szymanowszky, Leiter Business Development BI, Dedalus |