„Die Kombination aus MVZ-Cockpit und MVZ-Cube erlaubt uns erstmals einen umfassenden Blick über Leistungen, Finanzen und Personal aus einem Werkzeug zu berichten und damit zeitnah zu steuern.“

Arne Hutmacher, Diplom Gesundheitsökonom (FH), Kaufmännischer Direktor und
Prokurist MVZ Ruhrgebiet Nord GmbH und stellv. Krankenhausdirektor KERN

success-story-01

MVZ-Steuerung mit Hilfe des MVZ-Cubes

Ausgangssituation

  • Gründung und sukzessive Erweiterung des MVZ Ruhrgebiet Nord
  • MVZ-Cockpit des Statis e.V. im Einsatz
  • Lösung für Steuerung und Abbildung der wirtschaftlichen Entwicklung benötigt

Anforderungen

  • Flexible Detailanalysen über den gesamten Datenbestand im MVZ
  • Analysen auf Fall- und Einzelleistungsebene
  • Auswertungen zu Überweisern und Herkunft der Patienten

Lösung

  • Übernahme der CON-Abrechnungsdateien aus den Praxis-Systemen in das MVZ-Cockpit des Statis e.V.
  • Anreicherung um spezifische Informationen aus dem ambulanten Bereich und Benchmarkdaten
  • Übernahme in den MVZ Cube und Entpseudonymisierung der Daten
  • Aufbau eines MVZ-Berichtswesens mit TIP HCe

Vorteile

  • Standardisierte Schnittstelle für die ambulanten CON-Dateien
  • Pflege der Regularien und Abrechnungsgrundlagen durch Statis e.V.
  • Konsolidierung der Daten von mehreren MVZ einfach möglich
  • Verknüpfungsmöglichkeiten der MVZ-Daten mit Patienten-, Personal- und Finanzdaten in TIP HCe