Fachartikel

Themenschwerpunkte, Anwendungsbeispiele und vieles mehr

clinalytix – neue Wege für weniger Risiko
/
clinalytix – neue Wege für weniger Risiko Das KI gesteuerte Datenmodell schafft zwei neue Use Cases. Der Fokus von clinalytix liegt auf der Risikovorhersage basierend auf Mustern, die in der Patientendokumentation erkannt und abgebildet werden. Das Vorhersagemodell verwendet neuronale Netze, ...
Dedalus Analytics & Research-Plattform
/
Die Analytics & Research-Plattform ist die Antwort von Dedalus HealthCare auf die vielen neuen Anforderungen unserer Kunden, die Daten aus den operativen Systemen nicht nur für betriebswirtschaftliche Zwecke, das Controlling und die operative Prozessoptimierung verwenden wollen, sondern auch für medizinische ...
Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
/
beim Einsatz von clinalytix Medical AI und Trials4Care (T4C) in Deutschland In die Künstliche Intelligenz (KI) werden enorme Erwartungen in der Gesundheitswirtschaft gesetzt. Zukünftig soll Deutschland in Europa zu einem Vorreiter bei der Einführung digitaler Innovationen in das Gesundheitssystem werden ...
DRG-System 2025
/
Neuerungen im deutschen DRG-System Dr. Michael Rabenschlag, Abteilungsleiter Ökonomie an der InEK GmbH, stellte die geplanten Neuerungen im deutschen DRG-System für 2025 am TIP DAY in Bonn vor. Sein Vortrag bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklungen und Anpassungen im ...
Vereinbarungsgrouping & Bundesleistungsgruppen
/
In einer Zeit, in der bürokratische Herausforderungen den Arbeitsalltag dominieren, wird Effizienz immer wichtiger. Eine einfache Google-Suche mit den Begriffen “Krankenhaus” und “Bürokratie” führt zu aktuellen Artikeln mit folgenden Überschriften: “Es wird immer mehr statt weniger”, “Bürokratie: Von Fesseln befreien”, ...
Ambulantes Potential
/
Ambulantisierungsdruck – Benchmarkwerte als strategische Entscheidungsunterstützung Die Ambulantisierung im Krankenhaussektor hat in der nahe liegenden Vergangenheit wieder verstärkt Einzug in die Gesundheitspolitik gehalten. Bereits 1992 wurde mit dem Gesundheitsstrukturgesetz der Grundstein für das ambulante Operieren gelegt. Mit dem Koalitionsvertrag aus ...
Konsequent Integriert
/
KI-Strategie von Dedalus Dedalus beweist bereits seit etwa fünf Jahren durch den produktiven Einsatz von clinalytix Medical AI als KI-basiertes klinisches Entscheidungsunterstützungssystem, was der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Patientenversorgung und Effizienzsteigerung in Gesundheitsorganisationen bereits jetzt beitragen kann. Mit ...
«Once-Only»  bei gesetzlichen Datenlieferungen
/
Das Projekt Spitalstationäre Gesundheitsversorgung (SpiGes) vereinfacht die Arbeit schweizer Krankenhäuser. Angestossen vom Bundesratsbeschluss vom 27.09.2019 zur Mehrfachnutzung von Daten und zur Umsetzung des Once-Only-Prinzips plant das Bundesamt für Statistik (BFS) eine deutliche Vereinfachung bei der Bereitstellung von Daten. Das Projekt ...
DRG-System 2024
Neue Entwicklungen und Hybrid-DRGs Im Rahmen der TIP DAYs in Bonn stellte Dr. Michael Rabenschlag, Abteilungsleiter Ökonomie bei der InEK GmbH, die Neuerungen im DRG-System vor, die für das Jahr 2024 zu erwarten sind. Er erläuterte dabei im Detail die ...
Aufbau performanter BIC-Auswertungen
/
Best Practice Jedes Datenbanksystem kann ausgebremst werden, wenn es nicht optimal abgefragt wird. Schon einige wenige technische Kniffe können dabei helfen, dass BIC schneller berechnet und performantere Auswertungen ermöglicht. Onesimus Klante, Consultant bei TIP HCe, hat langjährige Erfahrung mit Berichtsaufbau ...