Bereichsrechnung, Kostenstellenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung

Durch die verursachergerechte Zuordnung von Kosten und Erlösen wird eine Kosten- und Erlöstransparenz geschaffen, die den Verantwortlichen ein wertvolles Steuerungsinstrument in die Hand gibt.

Aus den Ergebnissen der KLEE-Module können in Kombination mit der in TIP HCe integrierten freien Strukturierung beliebige Berichte und Cockpits zur Darstellung von Abteilungsergebnissen, Deckungsbeiträgen und Ressourcenverbräuchen gestaltet und dargestellt werden. Der Aufbau der Berichte ist völlig flexibel. Sie können die Darstellung so detailliert oder aggregiert wählen wie Sie wollen. Mit einem Klick können Details dazu- oder weggeschaltet werden. Durch die Verbindung mit dem Data Warehouse können Sie alle Kennzahlen wie z.B. Casemix, Fallzahlen oder Vollkräfte in die Berichte integrieren. Gleichzeitig haben Sie volle Datentransparenz durch die Möglichkeit des Drilldown bis auf Fallebene im Data Warehouse direkt aus dem Bericht.

Das könnte Sie auch interessieren

KORE und KTR mit WIF3

KORE und KTR mit WIF3

Martina Becker, TIP DAY DE 2023 ... weiterlesen
Umsetzung des DVKC Standards CS200 im MVZ

Umsetzung des DVKC Standards CS200 im MVZ

MVZ Ruhrgebiet Nord, TIP DAY DE 2022 ... weiterlesen
MBE nach DVKC-Standard CS200

MBE nach DVKC-Standard CS200

Wacker, Contilia Gruppe, TIP DAY 2021 ... weiterlesen
DBR in Anlehnung an den DVKC-Standard

DBR in Anlehnung an den DVKC-Standard

Schwope, UK Halle, TIP DAY 2021 ... weiterlesen
REKOLE und Analyse der KORE/KTR

REKOLE und Analyse der KORE/KTR

Thomas Vogt, TIP DAY 2021 ... weiterlesen
Steuerung mit der Kostenträgerrechnung

Steuerung mit der Kostenträgerrechnung

Pascal Aregger, TIP DAY 2020 ... weiterlesen
Contilia Gruppe

Contilia Gruppe

„Durch die Einführung der EKMP-Methode wird die ökonomische Betrachtung der Fälle und Erlöse auf Fachabteilungsebene korrekter und realistischer. Kreative Strategien ... weiterlesen
Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus

„Ein Merkmal dieser Methode ist die separate Berücksichtigung der einzelnen Erlösbestandteile und die damit verbundene Differenzierung zwischen OP-Bereichen und Non-OP-Bereichen.“ ... weiterlesen